Orgel Kirchengemeinde Trittau - Kirchenmusik

Miteinander zu musizieren – das ist den Musikschaffenden der Kirchengemeinde Trittau besonders wichtig. In ihren Projekten sind daher oft Kinder, Eltern, Großeltern beteiligt. Mit Orgel und Klavier, mit Schlagzeug oder gleich einem ganzen Orchester entsteht so ein lebendiges Band. Sie verstehen sich als Chorfamilie, gemeinsam wird auch gefeiert und auf Reisen gegangen. 

Chorprojekte 2023

Die Trittauer Kantorei ist auf dem Weg zu ihrem ersten musikalischen Ziel. Sie hat sich Einiges vorgenommen in diesem Jahr.
Nach den Karnevalstagen beginnt die sogenannte Passionszeit, eine Wegstrecke im Kirchenjahr, die zum Nachdenken und Innehalten einlädt. Dazu passend, singt der Chor unter Leitung seiner Kirchenmusikerin, Kreiskantorin Barbara Fischer, am ersten Sonntag dieser Jahreszeit, dem 26.2.2023 um 11 Uhr in der Trittauer Martin-Luther-Kirche die Psalm-Kantate „Aus der Tiefen“ BWV 131 von Johann Sebastian Bach.
Pfarrerin Prof. Johanna Haberer, bekannt aus dem Zeitonline-Podcast „Unter Pfarrerstöchtern“, predigt zu den vertonten Versen des 130. Psalms. Von der Orgelempore der Martin-Luther-Kirche in Trittau musiziert nicht nur der Chor, sondern auch ein solistisch besetztes Ensemble aus Streichern, dem Oboisten Thomas Rhode sowie vier jungen Sängerinnen und -sängern, die zum Teil an Opernhäusern verpflichtet sind.

Das nächste Ziel des Chores ist die Aufführung eines ganzen Psalm-Oratoriums. Gemeinsam mit der Lütjenseer Kantorei wird am Sonntag, dem 18. Juni 2023
um 17 Uhr
der 42. Psalm von Felix Mendelssohn-Bartholdy erklingen, dieses Mal begleitet von einem großen Orchester.

 

Im Herbst geht die Trittauer Kantorei dann auf Reisen. Die Motette „Northern Lights“ von Ola Gjeilo gibt einer Konzertreise ihren Namen, prall gefüllt mit einem Programm skandinavischer und baltischer Chormusik, sogar eine Uraufführung ist dabei. Die erste intensive Probenphase dazu findet am 18./19. März 2023 statt. Als interessierte und versierte Chorsängerin oder Chorsänger sind Sie herzlich eingeladen, sich mit auf den Weg voller musikalischer Herausforderungen zu machen. Ansonsten freuen Sie sich immer wieder mit uns im Lauf des Jahres über das Erlebnis schöner Chormusik in der Martin-Luther-Kirche Trittau.
Weitere Infos zur Teilnahme bei Kreiskantorin Barbara Fischer, 0176 54061965, kirchenmusik@kirche-trittau.de 

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist übrigens wie immer frei.

Kinderchöre

Singschule Jona

Die Kita-Kinder wissen es schon: Es singt der ganze Körper. Und es bringt Spaß, die eigene Stimme zu entdecken. Einmal pro Woche musizieren sie auf diese  Weise mit ihrem Körper. Biblische Themen werden miteinander gehüpft, gespielt und gesungen.

Los geht es für Kinder ab dem Vorschulalter. Aufgeteilt in verschiedene Altersgruppen (Vorschule / 1. Klasse / 2.-5. Klasse) lernen sie geistliche und weltliche Lieder kennen. Auch manches über ihren Atem und Stimmsitz. Spielerisch wird in vielfältige musikalische Ausdrucksformen eingeführt. Die Kinderchöre gestalten Gottesdienste und Konzerte. Manchmal gehen sie mit ihrer Musik auf Reisen. Wenn sie miteinander musizieren, tragen sie voller Stolz das leuchtende Chorgewand. Die Chöre sind für alle Kinder offen.
Kontakt: Barbara Fischer, Tel.: 04154 7749 oder 0176 54061965, kirchenmusik@kirche-trittau.de

Chorplan 2023 der Singschule JONA  Anmeldung

Jona-Jugendchor

Wer 12 Jahre und älter ist, Lust am gemeinsamen Singen hat, ist im Jona-Jugendchor herzlich willkommen. In den wöchentlichen Proben ist vom Popsong bis zu geistlichen Klassikern großer Komponisten alles dabei. Da wird gelacht, diskutiert, erarbeitet und aufgeführt. Highlights waren z.B. die Chorreise nach Paris und Lyon 2019. Neben der Mitwirkung bei kirchlichen Festtagen arbeitet der Chor auch an digitalen Formaten.

Mit MomentMal hat der Jugendchor ein eigenes musikalisches Gottesdienstformat entwickelt: zweimal im Jahr, mitten in der Woche, für 30 Minuten mit Texten und Musik.

Kontakt: Barbara Fischer, Tel. 04154 7749 oder 0176 54061965, kirchenmusik@kirche-trittau.de

Chorplan Jona-Jugendchor 2023 Anmeldung

Trittauer Kantorei

Frauen und Männer, jünger und älter, mit ihren je eigenen Perspektiven auf die Musik bilden einen großen, mehrstimmigen Klangkörper. Auf dem Programm stehen weltliche und geistliche Chorlieder, Motetten und Oratorien quer durch die Jahrhunderte. Dazu musiktheoretische Informationen und theologische Hintergründe. Dreimal im Monat wird wöchentlich am Abend mit Sopran, Alt, Tenor und Bass geprobt. Die vierte Probe dagegen ist jeweils sonntags nach dem Gottesdienst in der akustisch ansprechenden Martin-Luther-Kirche; eine gute Möglichkeit für jüngere und erfahrene Chorsängerinnen und Sänger dazuzukommen. Gezielte Stimmbildung, die konkrete Erarbeitung von Rhythmus, Tönen, Tempo und Phrasierung am Stück erleichtern den Einstieg ins mehrstimmige Singen.
Es wird gearbeitet und gefeiert. Neben der Ausgestaltung unterschiedlicher Gottesdienstformate sind Highlights wie die ‚Blaue Stunde‘ und ‚Musik im Kerzenschein‘ fest etabliert.

Kontakt: Barbara Fischer, Tel. 04154 7749 oder 0176 54061965, kirchenmusik@kirche-trittau.de

Chorplan Trittauer Kantorei 2023  Anmeldung

Posaunenchor

Miteinander zu musizieren macht Spaß! Mit diesem Ziel trifft sich die bunt gemischte Bläsergruppe zu ihren Proben im Bugenhagenheim. In der Regel montags um 19:30 Uhr. Nach der Arbeit an Klang, Stil und Repertoire geht es gesellig weiter.
Für frische Ideen sorgt der Leiter: Eckhard Meyer. Selbst Orchestermusiker und freischaffend mit Posaune und Tuba unterwegs, liegt dem Pfarrerssohn die Vielfalt der Musik am Herzen. Der Posaunenchor ist in Gottesdiensten und bei Gemeinde-Events zu hören.

Ausbildung von Jungbläsern
an Trompete, Tenorhorn, Waldhorn, Bariton, Posaune, Tuba. Einige Instrumente können geliehen werden. Infos zu Einzel- und Gruppenunterricht gibt es beim Leiter.
Kontakt: Eckhard Meyer, Tel. 0177 42 45 920, posmeyer@gmx.de

Probe:  Montag, 19:30-21:00 

Posaunenchor der Kirche Trittau
Foto: © Hardy Roick

Gerne möchten wir Sie auf die beiden neuen Videos des Evangelischen Posaunendienstes in Deutschland hinweisen: → Imagevideo„Was ist ein Posaunenchor“

Blockflötenensemble Novantus

Die Flötist*innen spielen vorwiegend Quartette für Sopran-, Alt- Tenor- und Bassflöte aus der Zeit der Renaissance und des Barock.

Sie gestalten Gottesdienste und freuen sich über neue Mitglieder.

Kontakt: Gunhild Schubach, Tel.: 04104 855, gunhild.schubach@gmx.de

Probe: 4. Montag im Monat, 19:30-21:00   

Orgelspiel

Seit 2016 ist die Weimbs-Orgel in der Martin-Luther-Kirche in Gottesdiensten und Konzerten zu hören. Der Zimbelstern krönt besondere Momente.

Die Organistin erteilt Orgelunterricht. Interessierte sollten gute Vorkenntnisse im Klavierspiel mitbringen.

Infos zu Technik und Klangwelt dieser Königin der Instrumente erhalten Neugierige bei einer Orgelführung. Frau Fischer bietet sie nach vorheriger Absprache Einzelpersonen, Gruppen und Schulklassen an.
Kontakt: Barbara Fischer, 04154 7749 oder 0176 54061965, kirchenmusik@kirche-trittau.de

Orgel-Disposition  → Film zur Orgel (Youtube)

F. Mendelssohn-Bartholdy, Andante in D (YouTube)
D. Buxtehude, Präludium in D (YouTube)

Förderverein

Der gemeinnützige Verein versteht Musik als generations-, religions- und kulturübergreifendes Band. Die musikalische Bildung für Groß und Klein ist ein erklärtes Vereinsziel. So fördert er seit 2017 das vielfältige Musikangebot in und um die Martin-Luther-Kirche in Trittau. Konzerte der eigenen Chöre werden genauso unterstützt, wie Jazz-, Orgel- oder Crossover Projekte mit namhaften Künstler*innen wie Eva Kruse, Esther Kaiser, Christoph Schoener. Zu den Mitgliedern gehören engagierte Eltern der Chorkinder, Kantoristen und Musikliebhaber*innen Trittaus und Umgebung.

Fördern Sie diese Arbeit durch Ihre Spende und/oder aktive Mitgliedschaft.
Spendenkonto IBAN DE45 2135 2240 0179 1781 32, Sparkasse Holstein.

Vorstandvorsitzende: Dr. Katrin Röttinger, Tel. 04154 795 890, katrin@roettinger.org

Vereinssatzung Beitrittserklärung
Orgelpatenschaft Info  → Orgelpatenschaft Antrag