Mitwirken in der Kirchengemeinde Trittau

Wer dabei ist, kann sich aktiv einbringen. Wer mitmacht, kann mitwirken. In der Kirchengemeinde Trittau gibt es dazu viele Möglichkeiten.

 

Kinder

Kindertagesstätten
Die Kirchengemeinde Trittau ist Trägerin der evangelischen Kitas An der Aue und Regenbogen mit der Waldgruppe Bergwichtel für Krippenkinder von 1-3 und für Kinder von 3-6 Jahren in altersgemischten Gruppen mit festen Bezugspersonen. Das evangelische Profil wird im Gruppenalltag gelebt.
Leitung: Stefanie Ettmer, Tel.: 04154 82135 und 01621 79 60 81, kita-aue@kirche-trittau.de

KiTa-Rebo
KiGa-Aue
 

Konfirmand*innen

Konfirmand:innenkurs 2024
Es geht wieder los! Du möchtest Glaube und Gemeinschaft mit Gleichaltrigen erleben? Dann melde dich hier an: → Anschreiben und Infos →  Anmeldebogen Konfikurs 2023/24

Der Begriff „Konfirmation“ leitet sich vom lateinischen confirmatio ab und bedeutet so viel wie „Befestigung“, „Bekräftigung“ oder „Bestätigung“. Er bezeichnet einen feierlichen Gottesdienst, bei dem die Konfirmandinnen und Konfirmanden öffentlich ihren christlichen Glauben bekennen. Durch das öffentliche Bekenntnis bestätigen sie ihren Glauben und ihre Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Christinnen und Christen, die durch die Taufe begründet wurde.
Mit der Konfirmation erhalten junge und mündige Menschen volle Mitgliedsrechte innerhalb der evangelischen Kirche: Sie dürfen Patinnen und Paten werden. In unserer Kirchengemeinden erhalten sie bereits ab dem Alter von 14 Jahren mit der Konfirmation das Recht zur Wahl des Kirchenvorstands.

Von der Konfirmand*in zur Teamer*in
Mitdenken. Mitplanen. Mitgestalten.  Konfirmierte Jugendliche ab 14 Jahren können sich aktiv in die Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde einbringen. In 30 Unterrichtsstunden werden sie auf ihre aktive Rolle als Teamer*innen vorbereitet. Sie erhalten die Teamercard der Nordkirche.
Infos sind über das Kirchenbüro erhältlich.

Senioren

Seniorennachmittag in Trittau
Gertrud Stahmer und Team lädt Seniorinnen und Senioren jeden ersten Freitag im Monat von 15-17 Uhr ins Bugenhagenheim ein. Ein buntes Programm und Kaffee & Kuchen sorgen für gute Laune.

Der Taxenruf Trittau holt eingeschränkt mobile Besucher*innen ab. Sie buchen die Fahrt selbst unter Tel.: 04154 2277. Die Kosten trägt die Kirchengemeinde. 
Kontakt: Gertrud Stahmer, Tel.: 04154 842 07 10

Witzhaver Kirchentreff
für Ältere an jedem dritten Donnerstag im Monat ab 15 Uhr zum Lachen, Klönen, Singen mit Pastorin Schäfer in der Witzhaver Friedhofskapelle.
Kontakt: Ingeborg Stahn, Tel.: 04104 7164

Besuchsdienst

Geburtstag sind besondere Tage. Viele freuen sich über einen Besuch. Besonders wenn die Familie nicht am Ort lebt.

Eine Gruppe Ehrenamtlicher unter Leitung Anke Bergemanns besucht deshalb ältere Gemeindemitglieder.

Ein paar Worte und Erinnerungen wechseln. Ein Lächeln tauschen. Ein kleines Geschenk auspacken. Das Gefühl, wahrgenommen und geschätzt zu werden. Wenn das gelingt, sind Geburtstage gute Tage.

Kommen Sie gern ins Team. Auf Ihr Mitwirken kommt es an.

Kontakt: Anke Bergemann, Tel.: 04154 39 15

Ausschüsse

Für die vielfältigen Aufgaben der Kirchengemeinde haben sich Fachausschüsse gebildet. Mitglieder des Kirchengemeinderates, berufene Spezialisten und externe Berater arbeiten Hand in Hand.  Unsere Ausschüsse: Geschäftsführender Ausschuss, Instandhaltungs-, Finanz und Immobilien-, Friedhofs-, Gottesdienst-, Projekt-, Kita-, Musik- und Öffentlichkeitsarbeits-Ausschuss sowie der Ausschuss ‚Geschichte & Kunst‘.

Der Ausschuss Geschichte und Kunst engagiert sich für Kirchenhistorie, Kirchenkunst und Denkmalpflege. Es sind zahlreiche Publikationen entstanden:

2021: Ehrenmale auf dem Friedhof von Asmus Bergemann
2019: Zum Glasgemälde ‚Geburt Christi‘ von Jochen Pause
2016: Zum Altarraum Franz Hötterges von Jochen Pause
2015: Zum Overbeck-Gemälde ‚Beweinung Christi‘ von Jochen Pause
2015: Zum Jubiläum des Konfirmandensaals von Asmus Bergemann
2014: Zu Pastor Gustav Böhmke von Asmus Bergemann
2014: Zu Pastor Alfred Jessen von Asmus Bergmann + Amtsarchiv
2013: Zum Turmjubiläum von Asmus Bergemann