
Wer dabei ist, kann sich aktiv einbringen. Wer mitmacht, kann mitwirken. In der Kirchengemeinde Trittau gibt es dazu viele Möglichkeiten.
Kinder
Kindertagesstätten
Die Kirchengemeinde Trittau ist Trägerin der evangelischen Kitas An der Aue und Regenbogen mit der Waldgruppe Purzelbäume für Krippenkinder von 1-3 und für Kinder von 3-6 Jahren in altersgemischten Gruppen mit festen Bezugspersonen. Das evangelische Profil wird im Gruppenalltag gelebt.
Leitung: Stefanie Ettmer, Tel.: 04154 82135 und 01621 79 60 81, kita-aue@kirche-trittau.de


Konfirmand*innen
Konfirmand:innenkurs 2024/2025
Für den Jahrgang 2024/25 bieten wir zwei verschiedene Modelle an:
Das Wochenendmodell (WE): 8 Konfisamstage (10:00 – 15:00 Uhr, abwechselnd in Siek und Trittau), zwei Konfifahrten, 12 Gottesdienste, 4 Credits, eine Pflichtexkursion. Gearbeitet wird in Gruppen mit 12 – 15 Konfirmand*innen.
Das WG-Modell (WG): 4 Konfisamstage, zwei Konfifahrten, 10 Gottesdienste, zwei Wohnphasen (1 x 7 Tage, 1 x 14 Tage). Während der Wohnphasen wollen wir gemeinsam den Alltag und Glauben erleben. Das Leben soll dabei ganz normal weitergehen, mit Schule, Hausaufgaben, Lernen, Hobbies und allem, was dazugehört,
allerdings gemeinsam als Gruppe in einer Wohngemeinschaft in Siek, ohne Eltern. Begleitet wird das Projekt von ausgebildeten Erzieher*innen und ehrenamtlichen Betreuer*innen. In dieser Wohnphase wird eine Exkursion integriert sein.
Termine für den Kurs 2024/2025:

Konfirmand:innenkurs 2025/26
Für den kommenden Jahrgang bieten wir wieder das Wochenendmodell an. Die Terminplanung läuft derzeit. An dieser Stelle wird nach Abschluss der Planung die Anmeldung direkt online erfolgen. Schaut gern regelmäßig wieder vorbei oder sendet eine Mail an kontakt@kirche-trittau.de, dann gibt es kurze Info, sobald die Anmeldung freigeschaltet ist.
Bitte bereits jetzt vormerken: Die Info-Veranstaltung zum Konfi für Jugendliche und Eltern findet am 20.7.2025 direkt im Anschluss an den 10:30 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche in Siek statt.
Mitwirken während der Konfirmand*innen Zeit!
Das ist in unserer Kirchengemeinde über viele Wege möglich.
Eine Möglichkeit sind Küsterdienste, dazu meldet Ihr Euch, wenn noch nicht geschehen, in unserem ChurchTools an und tragt Euch dort für die Dienste ein. Alle weiteren Infos gibt es dann per Mail.
Grundsätzlich gilt, dass Ihr mindestens 50 Minuten vor Gottesdienstbeginn in die Kirche kommt und Euch dort beim diensthabenden Küster*in meldet. Sie werden Euch dann sagen, was es zu tun gibt. Jeder Küsterdienst wird mit einem Credit belohnt.
Ist es in Ausnahmefällen doch notwendig, Küsterdienste per Mail anzumelden, bitte zentral über kontakt@kirche-trittau.de. Ihr bekommt dann eine Rückmeldung und der abgesprochene Termin wird im Kalender notiert.
Zusätzlich ist es auch möglich, Credits durch Teilnahme am Seniorenkreis zu sammeln. Dieser findet regelmäßig am ersten Freitag des Monats nachmittags um 15:00 Uhr statt. Wir wünschen uns dort vor allem von Euch, dass Ihr Euch unter die Teilnehmer mischt und aktiv an den Gesprächen beteiligt. Bitte schreibt zur Anmeldung an seniorenkreis@kirche-trittau.de eine Mail, dann wird Euch von Frau Stahmer ein Termin zugesendet. Ihr könnt gern zu zweit mitmachen, dazu erscheint Ihr an Eurem Termin um 14:45 Uhr im Bugenhagenheim. Auch hier bitte möglichst selbst für Ersatz sorgen bei Verhinderung oder frühzeitig Bescheid geben, damit ggf. jemand von der „Warteliste“ einspringen kann.
Senioren



Seniorenkreis in Trittau
Gertrud Stahmer und Team lädt Seniorinnen und Senioren jeden ersten Freitag im Monat von 15-17 Uhr ins Bugenhagenheim ein. Ein buntes Programm und Kaffee & Kuchen sorgen für gute Laune.
Der Taxenruf Trittau holt eingeschränkt mobile Besucher*innen ab. Sie buchen die Fahrt selbst unter Tel.: 04154 2277. Anfahrtsadresse: Zum Bugenhagenheim 2, 22946 Trittau. Die Kosten trägt die Kirchengemeinde.
Kontakt: Gertrud Stahmer, Tel.: 04154 842 07 10, seniorenkreis@kirche-trittau.de
Besuchsdienst
Geburtstage sind besondere Tage. Viele freuen sich über einen Besuch. Besonders wenn die Familie nicht am Ort lebt.
Eine Gruppe Ehrenamtlicher unter Leitung Heidi Simons besucht deshalb ältere Gemeindemitglieder.
Ein paar Worte und Erinnerungen wechseln. Ein Lächeln tauschen. Ein kleines Geschenk auspacken. Das Gefühl, wahrgenommen und geschätzt zu werden. Wenn das gelingt, sind Geburtstage gute Tage.
Kommen Sie gern ins Team. Auf Ihr Mitwirken kommt es an.
Kontakt: Heidi Simon, Tel.: 04154 8981904

Ausschüsse

Für die vielfältigen Aufgaben der Kirchengemeinde haben sich Fachausschüsse gebildet. Mitglieder des Kirchengemeinderates, berufene Spezialisten und externe Berater arbeiten Hand in Hand. Unsere Ausschüsse: Geschäftsführender Ausschuss, Instandhaltungs-, Finanz und Immobilien-, Friedhofs-, Gottesdienst-, Personal-, Projekt-, Kita-, Musik- und Öffentlichkeits-Ausschuss sowie der Ausschuss „Geschichte & Kunst“.
Der Ausschuss Geschichte und Kunst engagiert sich für Kirchenhistorie, Kirchenkunst und Denkmalpflege. Es sind zahlreiche Publikationen entstanden:
2021: Ehrenmale auf dem Friedhof von Asmus Bergemann
2019: Zum Glasgemälde ‚Geburt Christi‘ von Jochen Pause
2016: Zum Altarraum Franz Hötterges von Jochen Pause
2015: Zum Overbeck-Gemälde ‚Beweinung Christi‘ von Jochen Pause
2015: Zum Jubiläum des Konfirmandensaals von Asmus Bergemann
2014: Zu Pastor Gustav Böhmke von Asmus Bergemann
2014: Zu Pastor Alfred Jessen von Asmus Bergmann + Amtsarchiv
2013: Zum Turmjubiläum von Asmus Bergemann